Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Plankton sp. plankton

Plankton sp. is commonly referred to as plankton.


Profilbild Urheber vampirkrabbe

Zooplankton

Zooplankton u.a. Brachionus plicatilis


Uploaded by vampirkrabbe.

Image detail


Profile

lexID:
3430 
AphiaID:
Scientific:
Plankton sp. 
German:
Plankton 
English:
Plankton 
Category:
Voer 
Family tree:
Plankton (Genus) > sp. (Species) 
Occurrence:
Circumtropic 
Sea depth:
Meter 
Food:
Plankton 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2022-06-09 12:34:00 

Info

Plankton are microscopic organisms that float freely with oceanic currents and in other bodies of water. Plankton is made up of tiny plants (called phytoplankton) and tiny animals (called zooplankton). The word plankton comes from the Greek word "planktos" which means "drifting."

Phytoplankton are primary producers. As the base of the oceanic food web, phytoplankton use chlorophyll to convert energy, inorganic chemicals, and dissolved carbon dioxide gas into carbohydrates.

Zooplankton are microscopic animals that eat other plankton. Some zooplankton are larval or very immature stages of larger animals, including mollusks like snails and squid, crustaceans like crabs and lobsters, fish, jellyfish, sea cucumbers, and seastars. These are called meroplankton. Some zooplankton are single-celled animals, like foraminifera and radiolarians. Other zooplankton are tiny crustaceans, like Daphnia. If we include krill and copepods, which can swim, this group constitutes about 70 percent of all plankton.

hma



Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 16.12.11#1
Auch die aktive Fütterung von Zoo-/Phytoplankton führe ich regelmäßig durch. Die azooxhantellaten Korallen, aber auch der schwimmende Besatz freuen sich stets über Copepoden, Krill, CyclopEeze (hauptsächlich Copepoden) und diversen anderen Plankton-Mischungen.

Foraminiferen konnte ich deutlich in gutem Lvie-Sand beobachten, die dann ständig im und über den Bodengrund, manchmal auch auf das Riffgestein kriechen. Eine recht positive Überraschung, da die kleinen den Bodengrund ein bisschen lockern, auch wenn halt nur ganz wenig. Es steckt halt Leben darin ;)

Nochmal zu Copepoden:
Es gibt einige Händler bei denen man lebende Seewasser Copepoden erwerben kann. Diese eignen sich zur Zucht dieses durchaus guten Zooplanktons, zur direkten Fütterung von Nahrungsspezialisten (z. Bsp. Mandarinfischen, Seenadeln, etc.) oder auch insbesondere zum Einbringen in neuen Becken zur Unterstützung der Einlaufphase. Das positive daran ist einfach, das Meerwasser Copepoden im Becken nicht sterben, sondern sich sogar im Bodengrund und Riffgestein ansiedeln, was sich natürlich äußerst positiv auf das Aquarium auswirkt. War von meinem Händler ein super Tipp, seit dem gebe ich ab und zu ein Päckchen ins Becken. Wer verhindern möchte, dass der Besatz direkt alle gierig auffrisst sollte diese dann besser Nachts ins Becken einbringen. Absieben oder auswaschen wie bei Artemia mache ich hierbei nicht.
1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss