Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Profil von Azalee

Dabei seit
25.12.07

PLZ
ausgeblendet

Über Azalee

Die letzten Beiträge von Azalee

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Acrossota amboinensis thumbnail

Azalee @ Acrossota amboinensis am 14.02.12

Nachtrag: Das einzige was letztlich half war, diejenigen Steine, bei denen ich nicht absolut sicher war, alle Kriechsprossen entfernt zu haben, in Osmosewasser auszukochen. Korallen, bei denen zwischen den Polypen unerreichbar Polypen der Acrossota saßen, mussten aus dem Becken entfernt werden. Es tat weh, aber dafür ist das Becken jetzt endlich und dauerhaft frei von der Plage.\r\n\r\nÜbrigens schätze ich diese Koralle als äußerst ernstzunehmende Plage ein: Korallen werden durch Verdrängung geschädigt, die Koralle wächst extrem schnell, es gibt keine (mir bekannten) Fressfeinde, mechanisches Entfernen hilft nur mit Glück.

Acrossota amboinensis thumbnail

Azalee @ Acrossota amboinensis am 17.02.11

Ich kann bestätigen, dass sich diese Koralle zu einer Plage ausweiten kann. Vor längerer Zeit vermehrte sie sich bei uns bereits explosionsartig, woraufhin ich in mehrstündiger Sisiphus-Arbeit die Polypen und Kriechsprossen mit einer Pinzette von den Steinen entfernte. Leider gelang das nicht vollständig (Löcher in den Steinen reichen bereits), und nach einigen Wochen begann sie wieder zu wachsen.
Ich würde die Koralle sehr gerne loswerden, weiß mir aber keinen weiteren Rat.

Schlangenstern 01 unbekannter Art (62bb46ecdda41) thumbnail

Azalee @ Schlangenstern 01 unbekannter Art (62bb46ecdda41) am 16.10.08

Dieses hübsche Tier kam mit einem Lebenden Stein zu uns. Der Körper ist knapp 1cm im Durchmesser, die Arme sind sehr dünn und sehr lang. Wie die "üblichen" Schlangensterne auch lebt er versteckt in Steinritzen und lässt die Arme heraushängen. Wenn etwas Essbares vorbeikommt, greift der nächste Arm ähnlich einem Elefantenrüssel zu und wickelt sich um das Futterstück.

Salarias fasciatus thumbnail

Azalee @ Salarias fasciatus am 16.10.08

Unser Fridolin ist unser Beckenältester. Er frisst bei uns nur Algen, aber immerhin auch "Ersatzalgen", wie Wakame oder Nori.

Er verträgt sich mit allen richtig gut, ist immer gut drauf und knutscht alles ab, was ihm in den Weg kommt.
Seit neuestem hat er die Sarcophyton ehrenbergi zum Kuscheln entdeckt. Dort liegt er abends stundenlang und badet in den langen Tentakeln...

Merkwürdig ist, dass er mind. 4 Monate lang keine geregelte Verdauung hatte. Er fraß wie ein Irrer und bekam regelmäßig einen so dicken Bauch, dass man dachte, beim nächsten Happen müsse er platzen, aber er löste das Problem regelmäßig durch Brechattacken. Ausscheidungen gab es dafür nie... Erst nach den ersten Monaten fing er plötzlich an, kleine grüne Würstchen zu hinterlassen, und seither spuckt er sein halbverdautes Essen auch nicht mehr aus ;-)

Alles in allem ein toller Fisch mit Charakter *g*

Calcinus elegans thumbnail

Azalee @ Calcinus elegans am 24.03.08

Wenige Tage nachdem ein Seestern (Archaster angulatus) eingezogen war, hat ihn unser Calcinus elegans attackiert und einen Arm fast komplett gefressen. Dem Seestern geht es erstaunlich gut und wir hoffen, dass er überlebt.
Der Einsiedler wird gegen eine friedlichere Sorte umgetauscht.

"Was ist das?"

keine