Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Ausbleichen durch Zooxanthellenausstoß in zu warmen Wasser Bleaching

Ausbleichen durch Zooxanthellenausstoß in zu warmen Wasser is commonly referred to as Bleaching.


Profilbild Urheber Muelly




Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
6050 
AphiaID:
Scientific:
Ausbleichen durch Zooxanthellenausstoß in zu warmen Wasser 
German:
Ausbleichen durch Zooxanthellenverlust 
English:
Bleaching 
Category:
Ziekten 
Family tree:
Ausbleichen (Genus) > durch Zooxanthellenausstoß in zu warmen Wasser (Species) 
Sea depth:
Meter 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2021-03-02 21:48:57 

Info

Bei der zur ID eingestellten kleinen Anemone handelt es sich um eine ausgeblichen Cribrinopsis crassa.

Obwohl der temporäre Verlust von Zooxanthellen nicht unbedingt als Krankheit bezeichnet werden kann, wollen wir das Bild hier dennoch einordnen.

Korallen und See-Anemonen beziehen einen Teil der benötigten Energie auf der Fotosynthese ihrer eingelagerten Zooxanthellen.

Bei Korallen entsteht die sogenannte Korallenbleiche durch zu hohe Temperaturen, die dauerhaft über 30° Celsius liegen.

Wie das Bild der Cribrinopsis crassa zeigt,können auch See-Anemonen ausbleichen, wenn ihr die Bedingungen im Aquarium nicht gefallen.

In solchen Fällen sollte man das Aquariumlicht überprüfen und die Anemone durch eine aktive Zufütterung mit verschiedenen, geeigneten Frostfuttersorten unterstützen, indem man das Futter mittels einer Pinzette direkt in die Tentakel des Tiers gibt.

Wenn Licht, Wasserchemie, Strömung und Temperatur stimmen, dann wird die Anemone innerhalb von 2-3 Monaten wieder Zooxanthellen in ihre Gewebe einlagern.

Die Bezeichnung "Verlust" ist im Grunde nicht richtig, da Korallen und See-Anemonen die Zooxanthellen aktiv ausstoßen können. ,

Während die Korallenbleiche aufgrund eines Rückgangs der Konzentration photosynthetischer Pigmente auftreten kann, resultieren schwere Episoden der Bleiche, die durch akute Umweltstörungen verursacht werden, fast immer aus einem Rückgang der Dichte der Zooxanthellen im Gewebe der Wirtskorallen.

Pictures

Commonly

1

Husbandry know-how of owners

am 08.05.14#1
Die ausgeblichene Cribrinopsis crassa hatte sich nach kurzer Zeit wieder erholt, Zooxanthellen eingelagert und sah wieder ganz normal aus.Durch eine gezielte Fütterung über eine Pipette mit Frostfutter konnte die Fotosysnthese freie Zeit überbrückt werden.
1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss