Info
Rhinecanthus verrucosus (Linnaeus, 1758)
Synonymised names
Balistes verrucosa Linnaeus, 1758 (misspelling)
Balistes verrucosus Linnaeus, 1758
Rhineacanthus verrucosus (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Rhinecanthus verrucasus (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Rhinecanthus verrucosa (Linnaeus, 1758) (misspelling)
am 12.01.11#3
Habe diesen Drücker als kleines Jungtier bekommen und über 5 Jahre gepflegt.Nach einem Umzug in ein grösseres Becken ist er nochmal gewachsen,hatte ca 15 cm.Hat viele Probleme überstanden,von Temperaturschwankungen bis schlechte Wasserwerte,alles ohne krank zu werden.Frisst jedes Futter,von Flocken bis Banane.Ist sehr neugierig und schwimmt viel.Verträgt sich mit fast allen anderen Fischen,bis auf nachgesetzte Drücker und zeitweise manche Lippfische.Allerdings beisst er in alles rein,was man ins Aquarium setzt.Von einem Seehasen,über Seewalze,bis zu neuen Korallen.Und leider nicht nur einmal,manchmal bis das neue Tier nicht mehr zu retten ist.Garnelen und Einsiedler werden sofort gefressen,seeigel werden weitestgehend in Ruhe gelassen.In einem Riffbecken mit vielen niederen Tieren würde ich diesen Fisch nicht mehr pflegen,mir ein zu grosses Risiko!
am 29.05.06#2
Mir wurde dieser schöne Drückerfisch von einem Würzburger Händler als ein Picasso Drücker verkauft.
Die Eingewöhnung war sehr einfach, schon nach wenigen Stunden schwamm der 10cm große Fisch direkt vor der Scheibe.
Ansonsten ist er sehr friedlich, wird sogar beim füttern ab und zu von Gelbschwanzdemoisellen angegriffen, da weiß er sich aber sehr gut mit seinen Stacheln an der Schwanzflosse zu verteidigen.
Alles im allem ein schönes Tier, geht an keine Korallen oder Wirbellose, empfehlenswert!
am 26.01.05#1
Ich versuche seit einigen Monaten die Paarhaltung. Anfangs gabs leichte Probleme (der kleiner wurde gejagt) seit einigen Wochen geht das aber sehr gut. Es ist keine Aggresion mehr vorhanden.
Ansonsten leicht zuhalten.