Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Rhinecanthus verrucosus Blackbelly triggerfish

Rhinecanthus verrucosus is commonly referred to as Blackbelly triggerfish. Difficulty in the aquarium: Niet voor beginners. A aquarium size of at least 1500 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber nilo77




Uploaded by nilo77.

Image detail


Profile

lexID:
509 
AphiaID:
219888 
Scientific:
Rhinecanthus verrucosus 
German:
Bauchfleck-Drückerfisch 
English:
Blackbelly Triggerfish 
Category:
Trekkersvissen 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Balistidae (Family) > Rhinecanthus (Genus) > verrucosus (Species) 
Initial determination:
(Linnaeus, ), 1758 
Occurrence:
Djibouti, Andaman and Nicobar Islands, Australia, Bali, Fiji, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Komodo (Komodo Island), Malaysia, Maumere, Mauritius, Micronesia, New Caledonia, Northern Mariana Islands, Ogasawara Islands, Palau, Papua, Papua New Guinea, Philippines, Raja Amat, Solomon Islands, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, The Bangai Archipelago, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), the Seychelles, Timor, Togean Islands, USA, Vanuatu, Western Pacific Ocean 
Sea depth:
1 - 20 Meter 
Size:
7.87" - 9.06" (20cm - 23cm) 
Temperature:
73.4 °F - 78.8 °F (23°C - 26°C) 
Food:
Brine Shrimps, Crabs, Flakes, Frozen Food (large sort), Mysis, Schrimps, Sea urchins, Shrimps 
Tank:
329.97 gal (~ 1500L)  
Difficulty:
Niet voor beginners 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-03-31 21:36:29 

Info

Rhinecanthus verrucosus (Linnaeus, 1758)

Synonymised names
Balistes verrucosa Linnaeus, 1758 (misspelling)
Balistes verrucosus Linnaeus, 1758
Rhineacanthus verrucosus (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Rhinecanthus verrucasus (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Rhinecanthus verrucosa (Linnaeus, 1758) (misspelling)

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Stockliste




Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 12.01.11#3
Habe diesen Drücker als kleines Jungtier bekommen und über 5 Jahre gepflegt.Nach einem Umzug in ein grösseres Becken ist er nochmal gewachsen,hatte ca 15 cm.Hat viele Probleme überstanden,von Temperaturschwankungen bis schlechte Wasserwerte,alles ohne krank zu werden.Frisst jedes Futter,von Flocken bis Banane.Ist sehr neugierig und schwimmt viel.Verträgt sich mit fast allen anderen Fischen,bis auf nachgesetzte Drücker und zeitweise manche Lippfische.Allerdings beisst er in alles rein,was man ins Aquarium setzt.Von einem Seehasen,über Seewalze,bis zu neuen Korallen.Und leider nicht nur einmal,manchmal bis das neue Tier nicht mehr zu retten ist.Garnelen und Einsiedler werden sofort gefressen,seeigel werden weitestgehend in Ruhe gelassen.In einem Riffbecken mit vielen niederen Tieren würde ich diesen Fisch nicht mehr pflegen,mir ein zu grosses Risiko!
am 29.05.06#2
Mir wurde dieser schöne Drückerfisch von einem Würzburger Händler als ein Picasso Drücker verkauft.
Die Eingewöhnung war sehr einfach, schon nach wenigen Stunden schwamm der 10cm große Fisch direkt vor der Scheibe.
Ansonsten ist er sehr friedlich, wird sogar beim füttern ab und zu von Gelbschwanzdemoisellen angegriffen, da weiß er sich aber sehr gut mit seinen Stacheln an der Schwanzflosse zu verteidigen.
Alles im allem ein schönes Tier, geht an keine Korallen oder Wirbellose, empfehlenswert!
am 26.01.05#1
Ich versuche seit einigen Monaten die Paarhaltung. Anfangs gabs leichte Probleme (der kleiner wurde gejagt) seit einigen Wochen geht das aber sehr gut. Es ist keine Aggresion mehr vorhanden.
Ansonsten leicht zuhalten.
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss