am 16.01.17#12
Hallo!
Wir haben seit ca. 1. Jahr Hippocampus reidi zu Hause. Sie sind grundsätzlich leicht zu halten, sofern einige Dinge beachtet werden. Wie z.bsp.: ruhige Strömung, Futterplatz (da sie ihr Futter genau ansehen bevor sie es fressen), Schattige Plätze.
Mit der Vergesellschaftung sollte man vorsichtig sein. Kauderni sind oft als geeignet angegeben, allerdings finde ich persönlich, dass diese zu schnelle Fresser sind. Auch sollte man mit Kofferfischen aufpassen. Diese würden sich zwar eignen, allerdings "fressen/knabbern" sie gerne mal an den Seepferdchen. Mit Krebsen, Schnecken, Leierfischen (Mandarin/LSD) und auch Pseudochromis Fridmani gibt es keine Probleme.
Auch die Aufzucht ist nicht sonderlich schwierig. Allerdings sollte man hier mind. 2 Stunden Zeitaufwand pro Tag rechnen und dies über Monate(!).
Alles in allem sind es wunderschön anzusehende Tiere, die auch keine Schwierigkeiten machen.
am 13.07.11#11
Haltung recht einfach, wenn das Becken stimmt.Fressen bei mir am liebsten Frostfutter. Ich hatte das Glück, das mein Paar recht oft Nachwuchs zur Welt brachte. Die Aufzucht sollte man aber wirklich den Profis überlassen und die im Umfeld zu finden ist sehr schwierig. Mein Männchen starb leider nach fast 2Jahren. Ein neues werde ich mir nicht mehr zu legen sondern den Traum vom Seepferdchenbecken zu Ende gehen lassen.Es schmerzt zu sehr mitanzusehen, wenn sie sterben.
am 04.05.11#10
Hallo an alle "Nudelwasserfans" und Seepferdchenfreunde,
Halte jetzt seid ca. 9 Manaten diese tollen Tiere, hatte sie erst in meinem Filterbecken mit Gaulerpas usw., das einen Überlauf zu meinem Hauptbecken hat.
Eines tages schwammen dann beide im Hauptbecken mit Doktoren und Riffbarschen herum und haben sich auch gut etabliert. Bei der Fütterung schnappen sie sich trotz guter Strömung (ca. 7 Strömungspumpen) einzelne Mysis und sind trotz allem schneckefett ^^. Ich denke mal das sie einen Großteil Ihrer Nahrung per Lebendfütter aus dem Aquarium ausmachen.
Als "Schlaraffenlandkur" setze ich sie einmal im Monat, für 2 - 3 Tage in das Filterbecken, in der einmonatigen Pause, bilden sich unmengen an Kleinslebewesen im Filterbecken die dankend verspeißt werden.
Mitlerweile ist es auch entlich so weit, das Mänchen trägt kleine Seepferdchen in seiner Bauchtasche.
Mal schauen was draus wird --> mit richtiger Pflege und Isolation natürlich;)
LG der Walzi
PS: Kümmer mich um ein Foto der Elterntiere