Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Hippocampus reidi Long-snout Seahorse, Slender seahorse, Slender Seahorse

Hippocampus reidi is commonly referred to as Long-snout Seahorse, Slender seahorse, Slender Seahorse. Difficulty in the aquarium: Alleen voor gevorderden. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber David Lehrian

Longsnout Seahorse, Hippocampus reidi,Chankanaab & Villa Blanca Reef, Cozumel, MX 2025


Courtesy of the author David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
163 
AphiaID:
159446 
Scientific:
Hippocampus reidi 
German:
Langschnäuziges Seepferdchen 
English:
Long-snout Seahorse, Slender Seahorse, Slender Seahorse 
Category:
Zeepaardjes 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Hippocampus (Genus) > reidi (Species) 
Initial determination:
Ginsburg, 1933 
Occurrence:
Suriname, Barbados, Belize, Bermuda, Brazil, British Virgin Islands, Columbia, Cuba, Florida, French Guiana, Grenada, Gulf of Mexico, Hawaii, Jamaica, Panama, Puerto Rico, Saint Lucia, The Bahamas, the Cayman Islands, Trinidad and Tobago, USA, Venezuela, Virgin Islands, U.S., West-Atlantic Ocean, Western Indian Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 60 Meter 
Habitats:
Brackish water, On living corals, Reef-associated, Seagrass meadows, Eelgrass Meadows, Seawater, Sea water 
Size:
3.15" - 6.69" (8cm - 17,5cm) 
Temperature:
75.2 °F - 82.4 °F (24°C - 28°C) 
Food:
Brine Shrimps, Carnivore, Krill, Living Food, Mysis 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
Alleen voor gevorderden 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Red List:
Near threatened (NT) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-08-13 13:27:55 

Captive breeding / propagation

Hippocampus reidi is easy to breed. There are offspring in the trade available. If you are interested in Hippocampus reidi, please contact us at Your dealer for a progeny instead of a wildcat. You help to protect the natural stocks.

Info

Ginsburg, 1933

You can download the minimum requirements for keeping seahorses (in accordance with EC Regulation 338/97) from the Federal Agency for Nature Conservation as a PDF here: https://meerwasser-lexikon.de/downloads/BfN_Mindestanforderung_haltung_seepferdchen_hippocampus.pdf

Synonymised names
Hippocampus obtusus Ginsburg, 1933 · unaccepted
Hippocampus poeyi Howell Rivero, 1934 · unaccepted

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 15

Ausgabe #15
Das Aqua-Porträt

Mein Name ist Donovan, ich bin 26 Jahre jung und Autist. Ich möchte euch die Geschichte von meinem Seepferdchen-Becken erzählen und hoffe sehr, dass ich euch damit begeistern kann. Beginnen wir also am Anfang der Geschichte.

Weiterlesen

External links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures


Larva




Spawn


Pair

1

Mating


Commonly

Copyright Ben Kimmich, Schweiz
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Husbandry know-how of owners

am 16.01.17#12
Hallo!
Wir haben seit ca. 1. Jahr Hippocampus reidi zu Hause. Sie sind grundsätzlich leicht zu halten, sofern einige Dinge beachtet werden. Wie z.bsp.: ruhige Strömung, Futterplatz (da sie ihr Futter genau ansehen bevor sie es fressen), Schattige Plätze.
Mit der Vergesellschaftung sollte man vorsichtig sein. Kauderni sind oft als geeignet angegeben, allerdings finde ich persönlich, dass diese zu schnelle Fresser sind. Auch sollte man mit Kofferfischen aufpassen. Diese würden sich zwar eignen, allerdings "fressen/knabbern" sie gerne mal an den Seepferdchen. Mit Krebsen, Schnecken, Leierfischen (Mandarin/LSD) und auch Pseudochromis Fridmani gibt es keine Probleme.
Auch die Aufzucht ist nicht sonderlich schwierig. Allerdings sollte man hier mind. 2 Stunden Zeitaufwand pro Tag rechnen und dies über Monate(!).
Alles in allem sind es wunderschön anzusehende Tiere, die auch keine Schwierigkeiten machen.
am 13.07.11#11
Haltung recht einfach, wenn das Becken stimmt.Fressen bei mir am liebsten Frostfutter. Ich hatte das Glück, das mein Paar recht oft Nachwuchs zur Welt brachte. Die Aufzucht sollte man aber wirklich den Profis überlassen und die im Umfeld zu finden ist sehr schwierig. Mein Männchen starb leider nach fast 2Jahren. Ein neues werde ich mir nicht mehr zu legen sondern den Traum vom Seepferdchenbecken zu Ende gehen lassen.Es schmerzt zu sehr mitanzusehen, wenn sie sterben.
am 04.05.11#10
Hallo an alle "Nudelwasserfans" und Seepferdchenfreunde,

Halte jetzt seid ca. 9 Manaten diese tollen Tiere, hatte sie erst in meinem Filterbecken mit Gaulerpas usw., das einen Überlauf zu meinem Hauptbecken hat.
Eines tages schwammen dann beide im Hauptbecken mit Doktoren und Riffbarschen herum und haben sich auch gut etabliert. Bei der Fütterung schnappen sie sich trotz guter Strömung (ca. 7 Strömungspumpen) einzelne Mysis und sind trotz allem schneckefett ^^. Ich denke mal das sie einen Großteil Ihrer Nahrung per Lebendfütter aus dem Aquarium ausmachen.
Als "Schlaraffenlandkur" setze ich sie einmal im Monat, für 2 - 3 Tage in das Filterbecken, in der einmonatigen Pause, bilden sich unmengen an Kleinslebewesen im Filterbecken die dankend verspeißt werden.
Mitlerweile ist es auch entlich so weit, das Mänchen trägt kleine Seepferdchen in seiner Bauchtasche.
Mal schauen was draus wird --> mit richtiger Pflege und Isolation natürlich;)

LG der Walzi

PS: Kümmer mich um ein Foto der Elterntiere
12 husbandary tips from our users available
Show all and discuss