Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Pervagor janthinosoma Ear-spot Filefish, Gill-blotch Leatherjacket, Redtail Leatherjacket, Red-tailed Leatherjacket

Pervagor janthinosoma is commonly referred to as Ear-spot Filefish, Gill-blotch Leatherjacket, Redtail Leatherjacket, Red-tailed Leatherjacket. Difficulty in the aquarium: Normaal. A aquarium size of at least 600 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Foto: Reunion 2020


Courtesy of the author Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
1352 
AphiaID:
220072 
Scientific:
Pervagor janthinosoma 
German:
Blauer Rotschwanzfeilenfisch 
English:
Ear-spot Filefish, Gill-blotch Leatherjacket, Redtail Leatherjacket, Red-tailed Leatherjacket 
Category:
Vijlvissen 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Pervagor (Genus) > janthinosoma (Species) 
Initial determination:
(Bleeker, ), 1854 
Occurrence:
Dampier Archipelago, (the) Maldives, Australia, Bali, Chesterfield Islands, China, Christmas Islands, Comores, East Africa, Fiji, Gilbert Islands, Guam, Houtman Abrolhos (Abrolhos Islands), Indo Pacific, Indonesia, Japan, Kiribati, Komodo (Komodo Island), Lord Howe Island, Loyalty Islands, Malaysia, Marschall Islands, Mauritius, Micronesia, Mozambique, New Caledonia, Norfolk Island, Northern Mariana Islands, Ogasawara Islands, Palau, Papua, Papua New Guinea, Paracel-Islands, Philippines, Queensland (Australia), Raja Amat, Réunion , Samoa, Solomon Islands, South-Africa, Spratly Islands, Sumatra, Taiwan, Tansania, Tasman Sea, the Cargados Carajos Shoals, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), The Ryukyu Islands, the Seychelles, Timor, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis and Futuna, Western Indian Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
8 - 20 Meter 
Habitats:
Coral reefs, Lagoons, Reef-associated, Rocky reefs, Seaward facing reefs, Seawater, Sea water 
Size:
up to 5.12" (13 cm) 
Temperature:
23,7 °F - 29,2 °F (23,7°C - 29,2°C) 
Food:
Brine Shrimps, Flakes, Frozen Food (large sort), Mysis, Nori-Algae, Shrimps 
Tank:
131.99 gal (~ 600L)  
Difficulty:
Normaal 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-10-16 17:24:30 

Info

(Bleeker, 1854)

Synonymised names
Monacanthus janthinosoma Bleeker, 1854 · unaccepted
Monacanthus nitens Hollard, 1854 · unaccepted
Pervagor janthinasoma (Bleeker, 1854) · unaccepted (misspelling)
Pervagor scanleni Smith, 1957 · unaccepted

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 18.11.20#4
Da es hier schon oft in einem Nebensatz erwähnt wurde; Thema Garnelen...
Mein ca. 6cm großes Exemplar hat eben meine beiden neu eingesetzten Putzergarnelen ( L. amboiensis ), die quickfidel waren attackiert und getötet. Die Garnelen selbst waren von der Körperlänge her fast genauso groß wie der Feilenfisch. Rund 5,5 cm .
Gegenüber neuen Fischen zeigte er ansonsten nur Drohgebärden. Mit ihm eingesetzte Garnelen waren auch unbehelligt.
Aber alles, was neues an Krabben / Garnelen ins Becken kommt wird aufs schärfste attackiert...
So faszinierend das Tier ist. Ich befürchte, dass ich mein Exemplar abgeben werde, da ich schon gerne Garnelen im Becken hätte.

Daher als Warnung: Wenn ihr Garnelen einsetzt, sollten sie adult sein bzw der Pervagor nicht zu klein.
Späteres Nachsetzen ist zumindest riskant, in meinem Fall absolut tödlich.

Davon abgesehen ein aufgewecktes Kerlchen, das am Anfang erst sehr scheu ist und mittlerweile sehr schwimmfreudig.
Ernährung ist absolut problemlos. Hat Ichthyo bekommen, als neu eingesetzte Fische es bekamen, aber außer äußerlichen Krankheitsanzeichen keine Verhaltensänderung gezeigt, daher relativ robust einzustufen.
am 28.01.18#3
Ich halte ihn seit ca. 1 Jahr. Er war anfangs extrem scheu und wurde von den Doktoren gejagt. Es ist fast verhungert, weil er sich nicht raus getraut hat und war nur noch Haut und Knochen. Dann aber kam er - wohl gezwingenermaßen - immer häufiger raus aus seinem Versteck und inzwischen schwimmt er wie die anderen frei rum. Er ist ein vorsichtiger, "freundlicher" Fisch, der niemanden ärgert und nichts kaputt macht. Er frisst problemlos alles, gerne Trockenalgen...
am 25.10.12#2
Wir halten diese Feile seit gut 3 Jahren (vor 3 Jahren haben wir ihn von einem Freund übernommen der ihn auch schon einige Jahre hatte)

Er frisst alles, von Salat, Nori, bis hin zu Pellets und Flocken, FroFu.
>Noris sind seine Leibspeise, da geht er ab wie ein Zäpfchen.

Seitdem er bei uns wohnt ist er nicht mehr gewachsen, also denke ich das unserer mit ca 10cm ausgewachsen ist.

Er ist SEHR friedlich, man bemerkt ihn quasi kaum, wenn er nicht so wunderschön wäre. In der Sonne glänzt er Gold/Rot mit Glitzerpuder!

Wir halten ihn auf 900l. mit Doktoren, Grundeln, Lippfischen und div. Kleinstfischen. Da gab es nie ein Problem.

Man sollte keine zu kleinen Garnelen nachsetzen, da er sie sonst als Futter ansieht. Garnelen die davor im Becken waren hat er in Ruhe gelassen.

Natürlich gabs auch noch nie Übergriffe auf Korallen oder sonstiges, Glasrosen mag er leider auch nicht :)


-Ich würde ihn wieder kaufen, er ist sehr Problemlos.


4 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Wat is dat?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.