Hallo, stellt den Fisch doch besser zu den Skorpionsfischen.
beste Grüße
Andre´
Sorry, aber ich kann mit den Bemerkungen von "Biologe" nix anfangen, das stört, muss das hier stehen bleiben?
Ich verstehe nicht, dass hier im Artportät angegeben ist, dass die Koralle nicht giftig ist. Gleichzeitig ist aber der folgende Satz zu lesen: Wie viele andere Weichkorallen können auch aus Asterospicularia laurae medizinisch wertvolle Extrakte gewonnen werden. Dies ist doch eigentlich ein Hinweis, dass hier chemische Verteidigungsstoffe vorhanden sind und dass eine Vergiftungsgefahr oder Allergiegefahr durchaus vorhanden ist. Ich denke das muss sogar bei allen Korallen so drin stehen. Sicher wird man nicht so akut gefährdet sein, wie bei den Krustenanemonen - dort ist es aber auch nach vielen Jahren erst bekannt geworden. dann bitte ins Artportät: Vergiftungsgefahr unbekannt.
Beste Grüße
Andre´
Hallo, ich bin mir sicher, dass das kein Linckia ist, sondern ein gelber Fromia milleporella.
beste Grüße
Andre´
woher stammt eigentlich der deutsche Name - dieser Fisch schwimmt nicht nur in Höhlen. er ist im gesamten Riff unterwegs. Ich würde "Blauer Rotschwanzfeilenfisch" vorschlagen.
beste Grüße
Andre´
Mein Foto stammt aus dem Ufergeröll nordlich Nha Trang (Vietnam) in 1 m Tiefe. Die Tiere kommen dort in großen Trupps direkt am Ufer vor und fressen die Algen von den Geröllsteinen. Sie bleiben unter der Wasserlinie.
Eines meiner adulten Tiere hat es geschafft einen 4 cm langen Meiacanthus grammistes beim Einsetzen zu verspeißen - also Vorsicht, die bewältigen auch größere Happen.
Schwarmhaltung empfehle ich nicht, da ein dritter gut genährter Fisch beim händler massiv unterdrückt wurde. Paar ist problemlos, jeden abend balzend.
Die Einschätzng: "kein Anfängerfisch" im Lexikon ist falsch, weil einfacher gehts nicht. Nach 2 tagen futterfest (Frostfutter, Flocken-, Granbulatfutter, Grünfutter - sogar Mehlwürmer und Wachsmaden). Eingewöhnung problemlos, kein Streit mit anderen Fischen, Tiere ständig im Freiwasser und betteln an der Scheibe, wenn man ans Aquarium kommt. Balzten nach 2 Tagen, nach einer Woche laichtragend. Männchen dann mit dunklem Streifen an basis der 2. Rückenflosse.
beste Grüße
Andre´
Die Koralle wächs bei mir auf einen Stein eher krustig rund. Sie benötigt nicht viel Licht (Halbschatten unter anderen Korallen) und kommt mit mäßiger Strömung gut zurecht, Sie wird von Lobophyllia vernesselt.
hallo,
im Roten Meer gibt es auch eine krustig wachsende Feuerkoralle Millepora exaesa, allerdings stören mich da die Erhebungen auf dem Bild. jene ist sehr glatt.
beste Grüße
Andre´
Hallo, dies ist trotzdem eine Lithophyton arobeum - halt nur zusammengezogen.
Beste Grüße Andre´