Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dardanus deformis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dardanus deformis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Dardanus deformis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dardanus deformis
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 12.07.14#1
Ich halte diesen beeindruckend grossen Einsiedler nun seit mehreren Wochen. Auf seinem Häuschen trägt er drei Anemonen mit sich rum, was sehr schön aussieht. Er ist nachtaktiv und kommt raus, sobald nur noch das Blaulicht an ist. Dann siebt er mit seinen langen Beinen so ca. die obersten 1,5 cm des Sandboden nach Futter durch. Er nimmt auch Muschelfleisch, wenn man es ihm mit der Pinzette vor die Nase hält und rennt damit dann sofort in seine Höhle irgendwo im Gestein. Ich habe bisher bei ihm noch nichts Schädigendes gesehen und finde ihn wirklich toll! Er läuft z.B. auch mal über die Seezunge und wurschtelt deren Tentakel durch, aber er sucht dort nur nach Futter und knabbert sie nicht an...blitzschnell ist er auch. Sehr interessant und bisher pflegeleicht und empfehlenswert!
am 05.11.14#2
... Leider musste ich feststellen, dass er Tridacnas frisst. Eine kleine Muschel war bereits am ersten Tag nach dem Kauf verschwunden und ich wusste nicht, wer sie gefressen hat. Am nächsten Tag habe ich ihn allerdings auf frischer Tat ertappt, wie er eine sehr grosse, ebenfalls neue Tridacna umgeschmissen hat und versucht hat, sie im Bereich ihrer Bysusöffnung aus der Schale zu ziehen. Schade.
am 16.07.15#3
Ergänzend zur Ernährung kann ich sagen, dass er auch an Schnecken geht. Speziell Nackschnecken sind eine leichte Beute, da sie kein schützendes Gehäuse besitzen. Als Frostfutter nimmt er auch gerne Garnelen an. Ebenfalls sollte man bei der Haltung auf eine Vergesellschaftung mit Zylinderrosen verzichten. Diese werden wohl als Konkurrenz für die Wirtsanemonen gesehen und gnadenlos angegangen. Insgesamt ist der Dardanus deformis recht pflegeleicht. Jedoch meiner Meinung nach nur bedingt riffsicher.
am 08.02.16#4
Ich habe beobachtet das er ein Loch in meinen seeigel gemacht hat sonst friedlich
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dardanus deformis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dardanus deformis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Dardanus deformis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dardanus deformis