Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Profil von Martin206

Dabei seit
28.09.08

Über Martin206

Die letzten Beiträge von Martin206

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Ecsenius lineatus thumbnail

Martin206 @ Ecsenius lineatus am 08.07.13

Hallo,
wir halten diesen Blenny jetzt seit gut 3 Monaten. Er hat sich in einer Riesenseepocke sein Heim gesucht, ist aber auch immer wieder im Becken auf erhöhten Plätzen anzutreffen. Von Scheu keine Spur, auch nicht schreckhaft!
Aggression ist bei dem Blenny ggü. anderen Fischen nicht vorhanden. Wenn ein Fisch seiner (Haupt)Behausung zu nahe kommt, wird, in seltenen Fällen, mit offenem Maul gedroht.
Wir halten den E.lineatus in 300l, und das ist definitiv die unterste Grenze. Besser an die Angabe im MWL halten! Die Endgröße von 9cm kann ich nicht bestätigen. Unser Blenny hat ca. 12cm!!

Besonderheit:
Unser E.lineatus zeigt ein interessantes Verhalten. In unregelmäßigen Zeitabständen - ca. alle 1-3 Stunden - kommt er aus der Höhle, "stellt" sich davor in Wasser und färbt sich um. Die vordere Körperhälfte wird dunkelbraun, die hintere Körperhälfte wird hellbeige bis weiß. Dann schwimmt er ruckartig in senkrechten Zick-Zack Bewegungen von ca. 20cm Höhenunterschied durchs Becken! Nach ca. einer Minute ist der Spuk vorbei. Wir können uns dieses Verhalten nicht erklären!

Futter "Natur": Aufwuchsalgen
Futter zusätzlich: Flocken, Pellets, Algenfutter

Pylopaguropsis lewinsohni thumbnail

Martin206 @ Pylopaguropsis lewinsohni am 04.08.11

Hallo,
wir pflegen in unserem Miniriff (125l) 2 Tiere dieser Art. Aufgrund der Farbgebung und der großen roten Schere haben wir sie „Hellboys“ getauft ;-)

Diese Einsiedler sind definitiv Nachtaktiv (ggf. auch wg. Lichtverhältnissen in großen Wassertiefen). Sie kommen Tagsüber nur äußerst selten aus dem Riffaufbau! Dazu sei gesagt, dass diese Einsiedler absolute Einzelgänger sind. Beide haben das Riff untereinander aufgeteilt. Revierübertretungen sind praktisch ausgeschlossen, jeder der Beiden ist immer in „seiner“ Ecke des Riffs zu finden. Innerartliche Aggression konnte ich bisher nicht feststellen. Bei zufälligen Begegnungen zeigen die Tiere kein Interesse aneinander.

Diese Art benötigt ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten!

Clibanarius erythropus thumbnail

Martin206 @ Clibanarius erythropus am 13.10.08

Ein wirklich sehr einfach zu haltender Einsiedler. Ist sowohl Tag- als auch Nachtaktiv, frisst alle Arten von niederen Algen und ist auch gegenüber anderen Einsiedlerarten sehr friedlich (so lange der Hintern noch ins Häuschen passt)! Ich habe 2 Stück in meinem 54L Becken und bin mit ihrer Arbeit sehr zufrieden =) Beide sind gleichermaßen auf den Steinen und auch auf dem Bodengrund. Ideal für feinen Korallensand, da sie jedes Steinchen einzeln aufnehmen um es von Algen zu "reinigen."

Clibanarius tricolor thumbnail

Martin206 @ Clibanarius tricolor am 13.10.08

Ich pflege 2 kleine Blaubeine in meinem 54L "Nano" Becken. Vertragen sich gut mit Rotbeinen und anderen Einsiedlern. Sind bei mir sowohl am Tag wie auch in der Nacht aktiv, allerdings verstärkt in den frühen Abendstunden. Sehr schöne Tiere die sich überwiegend von Fadenalgen und Aufwuchs ernähren. Auch Schmieralgen werden nicht liegen gelassen! Tolle Tiere, die selbst für kleinste Becken zu empfehlen sind.

Paguristes cadenati thumbnail

Martin206 @ Paguristes cadenati am 13.10.08

Ich pflege 3 dieser Tiere in meinem Becken (54L). Anspruchslos und sehr unterhaltsam =)
Allerdings wesentlich "ruhiger" wie z.B. die Kollegen mit den blauen Beinen. Halten sich am Tag auf den Steinen und in der Nacht auf dem Sand auf! Meine fressen am liebsten rote Cyanos und kleine Fadenalgen. Gut geeignet, um schon in der Einfahrphase niedere Algen im Zaun zu halten!

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

Martin206 @ Korallen & Co am 18.07.13

Was denn genau in dem Bild?

was ist das thumbnail

Martin206 @ Krustentiere am 30.03.12

DANKE!!

Ich habe eben doch noch ein Foto des Panzers hinzugefügt. Es ist zwar sehr unscharf, aber man kann das Muster erkennen. Vielleicht hilft es dir ja beim bestimmen?

VG Martin

was ist das thumbnail

Martin206 @ Krustentiere am 29.03.12

Im Forum habe ich noch ein paar Bilder hochgeladen. Vielleicht helfen die bei der Bestimmung? Hier ist der Thread:
http://www.meerwasserforum.com/thread.php?threadid=43485&sid=

VG Martin

was ist das thumbnail

Martin206 @ Krustentiere am 21.07.10

Hallo CutSlice,

der Knalli ist wirklich vollkommen harmlos!
Bei mir beschießt er maximal hin und wieder ein paar Gammariden :)

Ich habe ein Päärchen davon in meinem 125er Becken. Sie wohnen zusammen in einem durchlöchertem Stein, und sind wirklich toll anzusehen. Setz ihn am besten einfach zurück ins Becken - grade in einem 40er Nano wirst du viel von ihm haben!!

Gruß Martin