Ich habe einen kleinen Pilz von P. Rohleder erhalten und kann bestätigen , das sie sich nicht mit einem Stamm hinstellt, sondern immer hinlegt und versucht am Gestein festzuwachsen. Wunderschöne sattgelbe Koralle, die auch bei sehr wenig Licht gut wächst.Sie wächst sehr wellig.
Ich halte diese bei mir weissgelbe Pilzkoralle seid 3 Jahren und muss sie leider immer wieder stutzen, da ich nur ein 110 l Becken habe. Sie ist etwas empfindlicher beim beschneiden als die einfachen Pilzlederkorallen. Ich schneide den Kopf komplett ab umd binde ihn mit einem Gummi auf einen Stein. Je mehr Stiel stehen bleibt , desto größer die Chance, dass der Stiel einen neuen Kopf bildet.Sie ist eine der schönsten Pilze und besticht durch die leuchtende Farbe von grün bis gelb. Sie ist robust und auch bei weniger Licht wächst sie zuverlässig. Wichtig ist eine kräftige Ströhmung, dann steht sie am besten.
Hallo:-)
wer hat bereits Planulalarven erfolgreich angesiedelt?
Ich habe mittlerweile seid 4 Jahren eigene Nachzuchten und halte erfolgreich neu angesiedelte Korallen ausschließlich mit Frostfuttergabe.
Mein kleiner Ableger von P.Rohleder ist sattgelb. Er legt sich immer hin und versucht am Gestein festzuwachsen. Er bekommt einen welligen Kopf, wächst bei mir auch mit geringer Beleuchtung und etwas erhöhten Wasserwerten.
Meine kleine Cespi hab ich seid ca 4 Jahren. Sie ist seid dem in verschiedenen Becken gewesen und nur 5 cm gewachsen
meine ist zarttürkis und schimmert im Blaulicht.
Ich halte diese wunderschönen Korallen seid 5 Jahren und hatte bereits Nachkomen durch Planulalarven. Ich füttere außschließlich Frofu und die Tubababys sind gut gewachsen. Innerhalb von 3 -4 Jheren haben sich 6-8 neue Polypen gebildet und sie sind besonders groß und lange auf. Die Mutterstöcke gehen langsam ein, wobei einzelne Polypen trotz reichlicher Fütterung immer kleiner werden. Meiner Meinung nach sterben alte Polypen nach 5-8 Jahen ab , weil sie eben ihr Lebensalter erreicht haben. Meine Nachzuchtstöcke sind kräftiger als die importieren Korallen.Auch durch fragmentieren kann man sie nicht gut Vermehren. Nach einer gewissen Lebensdauer degenrieren sie.
Deshalb ist es erstrebenswert die Mutterstöcke zum Ablaichen zu bringen und vielleicht dadurch längerlebende Korallen zu züchten, denn sie wurden duch Imortieren nicht vorgeschädigt.
keine