Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Profil von acropora2013

Dabei seit
30.12.13

zuletzt Online
ausgeblendet

Über acropora2013

Die letzten Beiträge von acropora2013

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Cryptodendrum adhaesivum thumbnail

acropora2013 @ Cryptodendrum adhaesivum am 02.04.17

Habe diese wunderschöne grün/gelbe Noppenrand-Anemone (siehe Bild) nun wieder an einen Händler meines Vertrauens übergeben. Hintergründe: hatte diese Anemone seit Oktober 2016 und somit fast 6 Monate - sie ist wunderschön und hat sich Anfangs hinter den Steinen versteckt. Als sie "Ihren Platz" gefunden hat, in meinem Fall zwischen einem Stein und Rückwand, kam sie immer mehr zum Vorschein und entfaltete ihre ganze Pracht. Sie verträgt bzw. benötigt sehr viel Licht, war bei mir im oberen Drittel sesshaft und gedieh prächtig. Naja, sie hatte auch entsprechend viel "Lebendfutter" zur Verfügung!!! Diese Anemone ist unglaublich "klebrig" und schnell, sie zieht sich innerhalb von einer Sekunde von Ihrer vollen Größe (bei mir mittlerweile 25-30cm große "Scheibe") hinter den Stein zurück. Wenn bei der täglichen Fischfütterung ein kleines Schwalbenschwänzchen (Chromis viridis) zu nahe kam, blieb es sofort kleben und hatte keine Chance mehr zu entfliehen. Ich pflege auch ein Paar Clownfische (A.ocellaris), die direkt neben der Noppenrand-Anemone in einer Kupferanemone hausen. Die Kupferanemone vernesselte mit Ihren in der Strömung "herumbaumelnden" Armen die Noppenrand-Anemone immer wieder mal. Die Noppenrand-Anemone zog sich nur im Bereich der Berührung etwas zurück und das war es. Weiters vernesselte die Noppenrand-Anemone auch Krustenanemonen und Lederkorallen, aber ohne große Auswirkungen!! Es gab keine Verluste!
Das interessanteste war allerdings, dass ich auch zwei kleine (ca. 2cm große) A.ocellaris in meinem 1.000Liter Becken hatte und diese sich eines Tages direkt in die Noppenrand-Anemone "kuschelten". Sie haben sich den ganzen Tag in Ihr wohl gefühlt und in der ganzen Scheibe und auch Mundgegend munter darauf los gekuschelt und geschmeichelt und sich regelrecht darin "gewälzt". Abends, als sich die Noppenrand-Anmeone auf Grund der langsam abgedimmten LED-Beleuchtung langsam zurückzog, haben die beiden Clownfische noch mehr "gerubbelt" um sie zum "da bleiben" zu animieren und plötzlich zog sie sich zurück und beide Clownfische habe ich dann nicht mehr gesehen. Meine Garnelen (L.amboinensis und debelius) "liefen" über die Anemone ohne Probleme und ohne das die Noppenrand-Anemone versucht hat diese zu "erwischen"!
Somit aus meiner Erfahrung: eine wunderschöne sehr interessante und bei "normalen" Wasserwerten mit nicht zu hohen Nitrat und Phosphat-Werten einfach zu haltende Anemone, allerdings nur bedingt geeignet für ein Riffaquarium, wenn wie bei mir viele kleine Schwarmfische unterwegs sind. In einem entsprechend eingerichteten Becken mit "nur" größeren Fischen sicherlich kein Problem! Die Farbenpracht war in meinem Fall "unglaublich" und somit auch schweren Herzens die Abgabe an den Händler, aber sie sollte einen entsprechenden Platz finden, da ich meinen Händler entsprechend informierte!

Maretia planulata thumbnail

acropora2013 @ Maretia planulata am 18.12.16

Halte diesen Herzseeigel nun seit über zwei Jahren in meinem 1.000Liter Becken und kann nur positives darüber berichten.
Er ist m.E. nachtaktiv und gräbt sich tagsüber immer ein und ist ja bekanntlich ein Nahrungsspezialist = frisst Detritus (totes organisches Material) und somit ein super nützliches Tier, da er auch den Bodengrund ständig durchwühlt. Der Bodengrund muss somit zumindest an einigen Stellen im Aquarium "höher" sein = mindestens 7-10 cm!!!

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

acropora2013 @ Weichtiere am 28.10.24

Nochmals vielen DANK, habe die Schnecke sofort wieder ins Becken gesetzt! Alles friedlich alles ok!

was ist das thumbnail

acropora2013 @ Weichtiere am 22.10.24

ah, ok vielen DANK. Habe es herausgenommen und fotografiert und neu eingestellt - DANKE
BG
Thomas

was ist das thumbnail

acropora2013 @ Weichtiere am 22.10.24

Hallo Muelly,

sorry, das "Ding" ist sicher 4 cm groß!!?? kann das ein Strudelwurm sein?

danke
Thomas

was ist das thumbnail

acropora2013 @ Korallen & Co am 26.03.20

Vielen Dank Michael!!!

was ist das thumbnail

acropora2013 @ Korallen & Co am 26.03.20

Vielen Dank Michael!!!!!