Ich halte das Tier nun seid etwa 6 Monaten. Leider muss ich feststellen, das sich der Schwamm sehr langsam zurückbildet und somit immer kleiner wird. Die Krustenanemonen sind täglich mehrere Stunden und zu den Futterzeiten geöffnet. Ich füttere mit Cyclop-eeze und Zooplankton, was von den Krustenanemonen auch gut angenommen wird. Das Problem ist hier der Schwamm, dessen Umgebungsparameter wohl nicht stimmen. Ich habe schon mal mit Änderung der Strömung getestet. Das Tier braucht schon eine gute Strömung, sonst gehen die Krustenanemonen nicht auf. Auch mit Phytoplankton habe ich den Schwamm öfter mal benetzt. Leider hat es bisher nichts gebracht. Der Schwamm setzt sich auch gerne mal mit etwas Braunalgen voll, was dann aber meistens am nächsten Tag wieder verschwindet und er wieder seine hell-orange Färbung zeigt. Trotzdem ein sehr hübsches Tier und vielleicht gelingt es ja irgendwann auch den Schwamm auf Dauer am Leben zu erhalten. Die Aussage von einigen Fachleuten: Das die Krustenanemonen in Symbiose mit dem Schwamm leben und diese den Schwamm ernähren sollen, konnte ich bisher nicht feststellen.
Wir hielten den Pterois volitans für 6 Monate.
Haben ihn mit einer Größe von 6 cm bekommen, nach 6 Monaten war er dann schon 15 cm und hatte mittlerer weile einen kleinen Amphiprion ocellaris gefressen. Leider wurde er für unser Aquarium (450L) zu groß und des wegen haben wir ihn zum Händler zurückgegeben.
Ansonsten ein sehr schöner Fisch und eine Bereicherung für jedes große Becken.
Ist ein sehr schöner Fisch, sollte auf jeden Fall paarweise gehalten werden. Sind unproblematisch mit anderen Fischen zu halten. Fressen meistens Grünalgen und Frostfutter, sowie Artemia. Sind sehr schreckhaft und hektisch, wenn man das Becken reinigt oder sich etwas im Becken ändert (meisten wenn etwas hinzukommt, dann dauert es bis zu 2 Stunden bis sie sich wieder beruhigt haben).
Jagen sich gerne durch das Becken oder erschrecken gerne unseren Schwarm grüner Schwalbenschwänze, ansonsten sind sie sehr ruhige Schimmer.
Zum Preis können wir leider nicht viel sagen, haben die beiden mit dem Schau-Aquarium (4 Jahre alt) gekauft. Aber sie sollen ca. 400€ pro Stück kosten, laut Fachhändler.
keine