Am Anfang hat er erstmal an allen!!! Muscheln die Mantellappen angeknabbert so das ich die kleinen Maximas in Sicherheit(nach oben stellen) bringen musste er bewegt sich nie oberhalb von 5cm über dem Boden und frisst mittlerweile alles an Futter ausser Algen kann auch schnell die Farbe wechseln speziell im Kopfbereich,ansonsten ein friedlicher Kerl
Nachtrag
habe nun seit geraumer Zeit ein zweites Exemplar dazu gesetzt kann aber net bestimmen ob ích nun 2 Geschlechter pflege,die üblichen Drohgebärden sind vorhanden wenn sie sich begegnen aber auch nur das. Habe mittlerweile auch neue Fische eingesetzt die deutlich kleiner sind als die vorhandenen ,es wurde aber kein Neuer belästigt oder gar verspeißt.Ansonsten wachsen sie rasant und werden langsam zu groß für mein Becken so das ich sie net mehr lange halten kann:-( ich würde bei einer Pflege wenigstens 1500L empfehlen .
Plege eine Dicke Seefeder nun seit mehr als 2Jahern in meinem angehängtem DSB sie ist nicht""" nachtaktiv im Gegenteil sie kommt erst aus dem Boden wenn die Beleuchtung angeht und verschwindet kurz bevor das Licht ausgeht..
Auch habe ich noch nie beobachtet das´sie Plankton fängt und habe ihr auch noch nie welches angeboten .Sie ist ortstreu und eine sehr leicht zu pflegende Koralle wenn sie ausreichend tiefen ,bei mir ca.15cm, Bodengrund hat.
Sehr interessantes Tier am Anfang etwas scheu, wird aber sehr zutraulich und neugierig erkennt seinen Pfleger und frisst aus der Hand.Hat bei mir noch keinen Fisch belästigt auch net mein kleinen Clownfischmann . Abwechslungsreiche Fütterung und vitaminisieren ist Vorraussetzung ,frisst nur grosse Sorten Futter also Garnelen, Muscheln,Stinte , schlingt seine Nahrung im Ganzen hinter desshalb dem Tier maulgerechte Stücke reichen. Ist im Moment öfter im Handel und bereichert mein Riffaquarium sehr weil er vom Verhalten her keinem anderen Fisch gleicht.
PS: Habe keine Garnelen im Becken kann daher auch net sagen wie sich diese Konstellation darstellt.Über Geschlechtsunterschiede ist mir nichts bekannt ,würde mich aber interessieren weil ich eine Paarhaltung probieren möchte.Wer etwas darüber berichten kann möge es bitte veröffentlichen.
Leicht zu entfernen,betreffenden Stein herrausnehmen und ein paar Rhynchocinetes durbanensis dazu setzen. Ohne Futter fressen die den Stein komplett leer. Hat bei MIR gut funktioniert .
HI
auch eine Echniophyllia o. Echniopora ,kann man anhand des Bildes schwer erkennen.
HI
ist ne LPS und eine Echniophyllia
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/175_Pseudojuloides_severnsi.htm